• Homöopathen ohne Grenzen
  • Homöopathen ohne Grenzen
  • Homöopathen ohne Grenzen

Homöopathen ohne Grenzen e.V.:

Hilfe zur Selbsthilfe

Seit 1997 leisten die „Homöopathen ohne Grenzen“ (HOG) weltweit überaus erfolgreich „Hilfe zur Selbsthilfe“ mit Ausbildungsprogrammen in klassischer Homöopathie vor Ort. Was mit 30 Mitgliedern begann, ist inzwischen zu einem Verein mit mehr als 300 Mitgliedern gewachsen. HOG engagiert sich politisch, ökonomisch und religiös unabhängig mit klassischer Homöopathie in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Gewachsen ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten auch unsere Professionalität bei der Projektentwicklung. Verhandlungen mit Regierungsstellen vor Ort sowie die Planung der Einsätze und Kontakte zu Kooperationspartnern im Land gehören dazu.

„Hilfe zur Selbsthilfe“ steht immer im Mittelpunkt: Die Projekte arbeiten später völlig unabhängig und die Verantwortlichen vor Ort bilden selbst aus. Was mit einem ersten humanitären Projekt in Bosnien-Herzegowina begann, leisten die ehrenamtlichen ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen und Hebammen von HOG inzwischen weltweit, derzeit in Bolivien, Kenia, Sarajevo / Bosnien-HerzegowinaSierra Leone und für Homöopahie für geflüchtete Menschen in Deutschland. Unser erstes Inlandsprojekt mit HiA (Homöopathie in Aktion) hat sich bundesweit etabliert: Seit 2014 haben sich rund 250 engagierte KollegInnen aus ganz Deutschland registrieren lassen, um geflüchtete Menschen ehrenamtlich mit einer homöopathischen Behandlung zu unterstützen.


  • Projekt Kenia

    Im Dezember 2024 kehrten Margit Stapf und Janina Huppertz nach fünf Jahren nach Kenia zurück, um das HOG-Projekt zu evaluieren. Vor Ort besuchten sie mit unseren Partner_innen die ausgebildeten Gruppen. Ein Bericht. weiterlesen
  • Projekt Sierra Leone

    Im November 2024 reisten Karina Rabe und Nicola Lehmkühler nach Sierra Leone. Vor Ort prüften sie den Wissensstand der Schüler_innen und unterstützten sie bei der täglichen Behandlung von rund 25 Patient_innen. weiterlesen
  • Projekt Bolivien

    In Bolivien hat sich unsere Vision erfüllt: Ausgebildete HomöopathInnen bieten nun eigenständig Kurse an. HOG unterstützt sie dabei finanziell und fördert so eine starke Gemeinschaft vor Ort. Anja Kraus informiert. weiterlesen
  • SiMILE-Kongress 2025

    Am 28. und 29. Juni 2025 findet in Mülheim an der Ruhr der 2. SiMILE-Kongress für Praxis & Wissenschaft in der Homöopathie statt. Janina Huppertz freut sich auf einen Besuch am HOG-Stand. weiterlesen
  • Interaktive Karte Flüchtlingsprojekt

    Wo ist unser Projekt „Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland“ aktiv? Eine neue interaktive Karte zeigt das auf einen Blick – und schafft Sichtbarkeit und Möglichkeiten der Vernetzung. Wir freuen uns und danken dem Team! weiterlesen
  • HOG erleben

    Quo vadis, HOG? Zum Jahresende 2024 hat sich Vorstandsmitglied Kerstin Stephan mit den Herausforderungen beschäftigt, die HOG seit der Gründung 1997 bewältigt hat und immer wieder bewältigen muss. weiterlesen
  • HOG erleben

    Save the Date: Am 4. und 5. April 2025 laden wir herzlich zum HOG-Mitgliedertreffen nach Fulda ins TagungsKloster Frauenberg ein. Freut euch auf spannende Gespräche und den Austausch in besonderer Atmosphäre! weiterlesen
  • HOG erleben

    Madleen Bittner und Susanne Erwig berichten von der HOG-Mitgliederversammlung im Oktober 2024. Virtuell gab es lebhafte Diskussionen und regen Austausch zu den Projekten und anderen Zukunftsthemen. weiterlesen
  • Neue IBAN

    Bitte beachten: Für das HOG-Spendenkonto gibt es ab sofort eine neue IBAN. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen und UnterstützerInnen! weiterlesen
  • 1

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

   Jetzt spenden